Das Lernen verändert sich unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität. Die Vorteile digitaler Medien liegen auf der Hand:
Individualisiertes Lernen: Lernende können Lernmaterialien zeit- und ortsunabhängig abrufen und in ihrem eigenen Tempo und nach ihrem eigenen Niveau bearbeiten, wiederholen, testen und vieles mehr.
Flexibles kooperatives Lernen: Lernende können sich online im Chat oder Forum zu Arbeitsgruppen treffen, austauschen oder Aufgaben gemeinsam online bearbeiten.
Steigerung der Medien- und Selbstlernkompetenz: Der Umgang mit neuen Medien und die Fähigkeit, sich selbständig neue Inhalte anzueignen, sind wichtige Schlüsselkompetenzen für die Zukunft.
Flexibel lehren und Lehre verwalten: Der Lehrende kann sein Lehrmaterial von jedem Ort aus aktualisieren, z. B. Kurse online verwalten, Literaturlisten pflegen, über Chat, Foren oder E-Mail mit den Lehrkräften kommunizieren.
Einfache Dokumentation mit Medientechnik: Interaktive oder sukzessiv entstehenden Inhalte können in einem digitalen Kursraum per Beamer, Smartboard, Whiteboard o. a. an der Wand dargestellt und abgespeichert werden, um erneut genutzt oder online zur Verfügung gestellt oder vervielfältigt zu werden.
Anspruchsvolle Inhalte darstellen: Multimedia, Film und Simulation ermöglicht die Darstellung komplexer Sachverhalte.
Mehrwert der Mitschriften nutzen: – Zur Wiederholung, zur Vor- und Nachbereitung der Präsenzlehre. – Austausch von Lehrveranstaltungen zwischen Schulen. – Außerplanmäßige Inhalte für die Lehre bereitstellen. – Ersatz in Fällen von Abwesenheit, Krankheit. – Vorlesungen in anderen Sprachen aufzeichnen.
Vom Lehrenden zum Lernbegleiter: Die Lehrkraft ist Wissens- und Lerncoach, die die Lernumgebungen gestaltet und die Lernenden beim Lernprozess unterstützt.
Zusätzliche Vorteile durch den Einsatz eines Lernmanagementsystems (LMS):
Lehre mit einem Lehrmanagementsystem (LMS) einfach organisieren: Ein Lernmanagementsystem verfügt über vorgefertigte Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse der Bildungsinstitution zugeschnitten sind. Es bietet einen zentralen Zugang mit einheitlicher Benutzungsoberfläche zu allen im LMS aktiven Teilnehmern (Lehrkräfte, Schüler, Eltern, Schulverwaltung…): Online-Anmeldung, Teilnehmerlisten, eigene Homepage, Mail, Mailinglisten, Chat, Forum, Dateiablage, Test, Evaluation, Wiki, Votings, Web-Based-Training (WBT), Literaturlisten … Ein solches LMS ist zum Beispiel Google Classroom, itslearning oder Moodle.
Möglichkeit zum Aufbau eines Selbst- und Fernlernangebotes: – Vorteil für Lernende: verbesserte Möglichkeit lebensbegleitend zu lernen, z. B. berufsbegleitend, während der Erziehungszeit, am fernen Wohnort. – Vorteil für Lehrende: Lehre kann auch extern angeboten werden. – Vorteil für die Bildungsinstitution: Sie kann sich im dritten Bildungsweg und als Weiterbildungsanbieter profilieren.