Du willst dich nach dem Schulabschluss, nach der Ausbildung oder nach dem Studium sozial engagieren, Erfahrung sammeln oder dich weiterbilden, oder alles zusammen, und das am liebsten im Ausland? Kein Problem, es gibt für Jugendliche und junge Erwachsene viele Möglichkeiten, sich im Ausland zu engagieren. Unter anderem besteht die Möglichkeit, einen Jugendfreiwilligendienst zu absolvieren.

Dazu zählen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) oder andere Freiwilligendienste, die man alle auch im Ausland machen kann, zum Beispiel “kulturweit” oder “weltwärts”. Weiter unten findest du auch Informationen zu Stipendien, Sprachassistenten- und Lektorenprogrammen.

Du möchtest als ausländischer Schüler oder Student in Deutschland studieren? Dann findest du die wichtigsten Informationen auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder auf PASCH-NET.de mit vielen Erfahrungsberichten, Tipps und vielem mehr.

FSJ / FÖJ

Zum Freiwilligen Sozialen Jahr zählen etwa Dienste in einer Kindereinrichtung, einer Pflegestation, beim Sportverein oder im Museum. Das Freiwillige Ökologische Jahr kann man zum Beispiel bei einem Tierschutzverein, einer Umweltstiftung oder in einem landwirtschaftlichen Betrieb machen. FSJ und FÖJ können auch im Ausland geleistet werden. Die vielfältigen Angebote in den Jugendfreiwilligendiensten ermöglichen damit interessierten jungen Menschen bis 27 Jahren in der Regel über einen Zeitraum von 12 Monaten nicht nur etwas Nützliches für die Gesellschaft zu tun, sondern bieten auch Orientierung bei der Berufswahl. Weitere Infos gibt’s …

Kulturweit.de

"kulturweit"-Freiwilliger an der DS Bariloche
“kulturweit”-Freiwilliger an der DS Bariloche

“kulturweit” ist ein internationaler Jugendfreiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren können sich für 6 bis 12 Monate in der Kultur- und Bildungsarbeit im Ausland engagieren. Während deines Einsatzes übernimmst du nicht nur vielfältige Aufgaben, sondern kannst auch eigene Projekte umsetzen.

Kulturweit feiert 10-Jähriges

Die beteiligten Institutionen sind vor allem Partnerorganisationen in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) mit Sitz in Deutschland. Sie sind damit ebenso Teil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland wie das deutsche Auslandsschulwesen.

Die Einsatzstellen befinden sich in so genannten Entwicklungsländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie in Staaten Mittel-, Südost- und Osteuropas. Durch diesen Fokus leistet “kulturweit” einen Beitrag zur kulturellen Zusammenarbeit mit sogenannten Entwicklungsländern.

Weltwärts.de

Freiwilligendienst in der Entwicklungshilfe
Freiwilligendienst in der Entwicklungshilfe

“Weltwärts” ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren können sich für 6 bis 24 Monate ehrenamtlich in Entwicklungsländern engagieren.

Ob es um den Schutz des brasilianischen Regenwaldes, Ackerbau in Vietnam, Solarenergie in Burkina Faso oder ein Heim für Straßenkinder in Ghana geht – die Arbeitsfelder der Freiwilligen sind so vielfältig wie das Themenspektrum der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.

Die Freiwilligen werden durch erfahrene Entsendeorganisationen intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet und während der gesamten Zeit ihres Dienstes begleitet. Für die Freiwilligen werden im Rahmen des weltwärts-Programms alle wesentlichen Kosten übernommenm, es gibt normalerweise sogar noch ein Taschengeld von 100 Euro monatlich. Von den Entsendeorganisationen werden weder Vermittlungsgebühren noch Aufwandsentschädigungen für den Freiwilligendienst erhoben.

Stipendienprogramme

Robert Bosch 1941
Robert Bosch 1941

Die meisten Stipendien in Deutschland vergeben der DAAD und der PAD der KMK, so etwa Erasmus-Stipendien oder Sprachassistentenstellen in vielen Ländern. Der DAAD ist sogar der größte Stipendiengeber weltweit. Aber auch viele international tätige Stiftungen halten interessante Programme bereit, so fördert die Robert Bosch Stiftung seit Jahren die Völkerständigung durch Kulturmittler- oder Lektorenprogramme in der Region MOE-GUS, die besonders für angehende Lehrer interessant sind. Das Programm “Völkerverständigung macht Schule” – nach 10 Jahren zwar eingestellt – ermöglichte mir 2004 einen mehrmonatigen Aufenthalt in der Ukraine, wo ich an einem staatlichen Gymnasium in Charkiw ein Praktikum in Deutsch als Fremdsprache absolvieren konnte. Alternativen für Studenten und angehende Lehrer sind das genannte Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung, das Sprachassistenten-Programm des Goethe-Instituts oder das Comenius-Programm des PAD und der EU. Der DAAD bietet sowohl ein Lektoren– als auch ein Sprachassistentenprogramm.